Gefangen in Eis und Schnee

31.03./ Wir sind in Abisko, unweit der schwedisch-norwegischen Grenze zwischen dem 65. und 72. Breitengrad. Abisko wurde von Lonely Planet als einer der besten Plätze der Welt für Nordlichtbeobachtungen ausgezeichnet. Außerdem beginnt oder endet hier der Kungsleden, Schwedens berühmtester Weitwanderweg. Nur Wandern oder Nordlichter beobachten ist gerade absolut unmöglich. Es ist alles Wolkenverhangen und es scheint sich ein Sturm anzubahnen. Nach einem kurzen Spaziergang beschließen wir in der Nähe der Touriststation zu übernachten und am nächsten Vormittag weiterzufahren.

Tor zum „Königspfad“

Der nächsten Morgen ist sonnig und der Sturm hat sich etwas gelegt. Wir fahren also nach dem Frühstück los in Richtung Grenze. Und da stehen sie plötzlich, ca. 20LKW, schön aufgereiht wie auf einer Perlenkette. Einer der Trucker erzählt uns, dass auf norwegischer Seite eine Lawine abging, mindestens 10 m hoch der Schnee liegt und die Straße bis zum späten Abend oder nächsten Vormittag gesperrt ist.

Wir überlegen kurz, fahren zurück nach Abisko zur Touristinfo und parken Bob. Dann fahren wir eine Runde Ski und hängen gleich noch eine Outdoor-Kaffeepause dran.

wir ziehen unsere eigenen Loipen
Ist angeleckt, also meine😀

Zum Glück gibt es hier eine tolle Jugendherberge, die bereits seit 1902 existiert. Hier haben wir uns den Nachmittag mit viel Kaffee und lesen vertrieben. Ach und eine Sauna gibt es hier auch. Das haben wir uns natürlich nicht zweimal sagen lassen. Handtücher geschnappt und los ging es mit dem Schwitzen.

Es ist jetzt 17h und der Sturm geht erneut los, nur noch schlimmer. Wir gehen also fest davon aus länger in Abisko zu bleiben. Und so kommt es dann auch, blöd nur das wir bereits am Grenzübergang stehen, weil man uns sagte, es könnte auch schon in der Nacht eine Kolonne geben. Wir warten also die ganze Nacht bis zum nächsten Morgen um 9 h und wir können endlich weiterfahren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s