Unser erstes Mal

Wir kommen gegen Abend in Os auf einem von anderen Bloggern empfohlenen Campingplatz an. Der Empfang ist okay, etwas merkwürdig, da der Eigentümer uns zwar sieht aber nicht reagiert. Wir suchen, klingeln und klopfen. Als ich anrufen will, kommt er plötzlich angelaufenen. Dann kassiert er erstmal das Geld für 2 Nächte (voller Preis) und weist uns einen „Stellplatz“ zu. Wir sollen das Auto einfach vor einer etwas runtergekommenen Hütte parken. Die eigentlichen Stellplätze sind noch zugeschneit. Wir haben extra angerufen, wie unser Bloggerpaar es geraten hat. Das hat wohl nichts gebracht. Ach ja, die Damentoilette und Dusche ist defekt, d.h. ich könnte zu den Männern oder in das Familienhaus, welches dann wohl auch alle anderen nutzen. Mit uns sind noch ein paar Bauarbeiter in Hütten untergebracht.

Fazit: wir machen zukünftig lieber wieder unser Ding und lassen das mit den Empfehlungen für irgendwelche Campingplätze. Mögen wir ja auch eigentlich gar nicht.

Richtig toll dagegen war die Empfehlung einer Freundin nach Røros zu fahren. Die Stadt ist wirklich schön, alte Häuser, freundliche und sehr offene Einwohner. Wir kommen mit einem jungen Töpfer ins Gespräch, als wir seine heiligen Hallen besichtigen (Werkstatt und Shop) Er erzählt uns woher er kommt und wie es ist in Røros zu leben. Wir berichten von unserer bisherigen Tour und unseren Erfahrungen. Und laufen weiter durch die schmucke Altstadt. Und dann gönnen wir uns zum Abschluss etwas Besonderes – wir gehen in ein Restaurant. Aufgrund der doch hohen Preise und unseres im Vergleich dazu geringen Budgets ein seltenes Vergnügen. Das Rentiergulasch schmeckt super und im doppelten Sinne eine Ausnahme für mich, da ich ja sonst kaum Fleisch esse. Patrice hätte gerne einen Nachschlag wie bei Mama. 😕


Abendrunde bevor es am nächsten Tag weiter geht

Der nächste tag in røros

Man achte auf die Deko🤔😉
Typisch für Røros
Kupfermine
Glück Auf!