Schneeflöckchen Weißröckchen…

Klingt es in einem bekannten Kinderlied. Ein paar Tage bevor wir uns mittlerweile sehr lieb gewonnenes rotes Häusl verlassen, fahren wir spontan in das nächstgelegene Skigebiet, um doch noch unser Winterwonderland zu erleben. ( Da wissen wir auch noch nicht, dass der Winter auch nach Ånge zurückkehrt). Glücklicherweise liegt unser Ziel für schwedische Verhältnisse gleich um die Ecke. Soll heißen ungefähr 100 km westlich unserer temporären Unterkunft erstreckt sich das Skigebiet Vemdalen. Hier soll es laut unserer Loipenauskunft sehr gute Skibedingungen geben. Und da wir ja dank Bob nicht auf eine Unterkunft angewiesen sind, beschließen wir einen 2 tägigen Ausflug in die Berge. Und was soll ich sagen, es hat sich gelohnt.

Am ersten Tag kommen wir relativ spät an. So bleibt uns nur Zeit eine Runde mit Trudi zu gehen und danach die tollen Loipen zu testen. Na gut, am Ende werden es dann doch noch sportliche 15 km.

Am nächsten Morgen drehen wir bei schönstem Sonnenschein, mal wieder getrennt eine Runde, was aber nicht schlimm ist, sondern für uns einfach entspannter. Danach laufen wir mit Trudi auf eine Skihütte, da sie zugegebenermaßen noch nicht so gut in der Loipe läuft und noch Übung benötigt. Also spazieren wir gemütlich das Fjäll hinauf durch den tief verschneiten Wald bis zur Hütte. Hier warten bereits frisch gebackene Waffeln mit Schlagsahne und Moltebeeren sowie Kaffee auf uns. Mmh, echt lecker 😋! Da läuft es sich umso schneller zurück.

Am nächsten Morgen oder besser Mittag geht’s wieder auf die Loipen und da mittlerweile Samstag ist, sind diese auch gut gefüllt, aber nicht schlechter gespurt als noch einen Tag zuvor. Wir haben noch nicht genug und beschließen eine weitere Nacht dort zu verbringen. Als ein Schneesturm aufzieht werden wir ordentlich durchgerüttelt, aber es ist soooo gemütlich im Bus. Wir sitzen bei Kerzenschein und einer warmen Mahlzeit zusammen und sind froh, dass wir den (kleinen) Umweg von 200 km auf uns genommen haben.

Schweden hat sage und schreibe 121 Skigebiete und die bekanntesten unter ihnen sind Åre, Sälen Idre, Vemdalen und Riksgränsen. Jedes Skigebiet hebt sich ein wenig von den anderen ab, wobei alle eines gemeinsam haben: kein Gedränge und Geschupse, von Rüpelei oder Hektik keine Spur!!! Das Land ist groß und weitläufig und in Summe gibt es viel weniger Wintersportler als in Österreich und Co. Und es gibt noch ein paar Besonderheiten, die Ski oder Snowboard fahren in jeglicher Hinsicht besonders machen. Wie wäre es unter dem Nordlicht auf einer naturbelassenen Piste, die nicht künstlich angelegt wurde und für die kein Wald sterben musste ein paar Runden zu drehen?

Okay, wir wollen jetzt keine Werbung für Skigebiete machen, aber zumindest sind die Pisten in Schweden etwas umweltfreundlicher, da oberhalb des Polarkreises ( Riksgränsen) sowieso kaum noch Bäume wachsen und eine künstliche Beschneiung nicht notwendig ist. Wir sind immer noch der Meinung, dass die meisten Skigebiete, egal wo, riesen Umweltsünder sind. Muss halt jeder selbst entscheiden wie er oder sie mit diesem Wissen umgeht. Vielen so scheint es, ist es absolut egal, ob Wälder gerodet wurden, vielleicht sogar Gletscher gesprengt ( Österreich gerade im Gespräch) oder oder….

Wir bevorzugen Langlauf und ich am liebsten Back country, ohne Loipe, durch den Wald und auch gerne gemächlich, dass ich das ein oder andere Rentier oder Eichhörnchen beobachten kann. Dann noch eine Thermoskanne mit Tee und eine Zimtschnecke (logisch). Was kann es schöneres geben?! ❄️🦌🐿️